Ein Fliesenbild von Tichelaar Makkum gemacht.
Wir bewahren die wertvollen Spuren, die alle landwirtschaftlichen Aktivitäten hinterlassen haben. Die ständige Ausstellung von Maschinen, Werkzeugen, Fotodokumenten, Filmen und Gemälden zeigt, wie eng die Geschichte von Friesland mit der Landwirtschaft verbunden ist. Sie steht damit symbolisch für die Geschichte des ländlichen Raums im Allgemeinen.
Die Ausstellung besteht aus diesen Kernthemen oder Handlungssträngen: Mensch und Arbeit, Gebäude und Umgebung sowie Pflanze und Tier.
Sie sehen den Bauern als Nahrungsmittelproduzenten, zunächst für sich selbst, später als Versorger seiner Umgebung und später wieder als zentrale Figur in der Weltlebensmittelproduktion. Verarbeitungs- und Vermarktungsmethoden der Produkte sind Teil der Präsentation. Diese zeigt auch, wie die Bauern kontinuierlich an der Verbesserung von Vieh und Pflanzen arbeiteten und arbeiten.
Die Geschichte der Holstein-Friesian Milchrinder und der Saatkartoffel sind Beispiele für Entwicklungen, die in diesem Thema einen Platz finden. Neben dem Bauern wird auch die damit verbundene Industrie mit Produktions-, Verarbeitungs- und Vermarktungsmethoden behandelt.
In der Ausstellung zu diesem Thema nimmt die fortschreitende Entwicklung der Technik in der Landwirtschaft und die starke Innovationskraft der Landwirtschaft einen wichtigen Platz ein. Die Entwicklung neuer Werkzeuge und deren Perfektionierung, die Mechanisierung der Landwirtschaft und die Einführung neuer Technologien sind Teil davon.
Die Arbeit des Menschen in der Landwirtschaft hat auch kulturelle Ausdrucksformen beeinflusst. Künstler ließen sich inspirieren und dokumentierten die Arbeit auf vielfältige Weise: die Schönheit der ländlichen Landschaft, aber auch die "Schönheit" der Mühsal des Menschen, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, sind Teil dieses Themas.
Dieses Thema veranschaulicht die Beziehung des Bauern zu seiner Umgebung. Dabei nimmt das Betriebsgebäude, der Bauernhof, die "Kathedrale der Landschaft", einen wichtigen Platz ein. Die Bauweise von Bauernhöfen hat sich im Laufe der Jahre stark verändert. Unter dem Einfluss technischer Entwicklungen sind sie zu immer effizienteren Arbeitsplätzen geworden.
Darüber hinaus wird auf die kontinuierlichen Veränderungen unserer Landschaft eingegangen. Neue Bauernhof-Typen und beispielsweise die Flurbereinigung prägen Umgebung und Landschaft. In diesem Thema machen wir diese Entwicklungen nachvollziehbar und werfen einen Blick in die Zukunft.